EINIGE ASPEKTE DER INFORMELLEN EINFLUSSNAHME AUF DIE ERNENNUNG UND BEFÖRDERUNG VON RICHTERN: DER FALL KASACHSTAN UND DEUTSCHLAND

Authors

  • Ermek Bayakhmetovich Abdrassulov L.N. Gumilyov ENU
  • Thomas Groß Universität Osnabrück, Deutschland

DOI:

https://doi.org/10.52026/2788-5291_2025_80_2_177

Keywords:

informelle Aspekte, Vetternwirtschaft, Tribalismus, Auswahl von Richtern, Ernennung von Richtern

Abstract

«Informelle Aspekte“, «informelle Praktiken» beziehen sich in der Regel auf jene Bereiche der sozialen Beziehungen, die nicht durch gesetzliche Vorschriften geregelt sind und dementsprechend keine Gesetzgebungsverfahren kennen.   Die Rolle und der Einfluss der informellen Praktiken sind jedoch in vielen Ländern spürbar. Informelle Institutionen, Praktiken und Überzeugungen sind in sozialen Interaktionen oft weniger sichtbar oder sogar unsichtbar. Darüber hinaus ist es schwieriger, informelle Praktiken zu ändern als formelle Regeln, da informelle Institutionen in der unsichtbaren Natur von Überzeugungen und sozialen Verhaltensmustern liegen, die außerhalb formeller Regeln funktionieren. Es sind die informellen Aspekte der in der Gesellschaft vorhandenen negativen Inhalte, die die erwarteten sozialen Veränderungen und die Wirksamkeit der laufenden staatlichen Rechtsreformen behindern.  Darüber hinaus ist es die Unkenntnis oder Vernachlässigung der informellen Aspekte, die die notwendige Umsetzung der formellen Praktiken und Verfahren blockiert. 

 In diesem Zusammenhang ist es heute relevant, den Einfluss informeller Praktiken und Institutionen auf das Justizsystem, insbesondere auf die Auswahl und Ernennung von Richtern, zu analysieren.

Die Autoren des Artikels analysieren den Inhalt und die Aktivitäten informeller Institutionen, die nicht formell in die Struktur des Justizwesens eingebunden sind, sich aber gleichzeitig auf die Einstellung von Richtern auswirken. Obwohl der Grad des Einflusses dieser informellen Institutionen von Land zu Land unterschiedlich sein kann, folgen die Autoren den Schlussfolgerungen früherer Forscher zur Rolle informeller Praktiken und Verfahren.  Insbesondere entwickeln sie die Idee, dass die Vereinfachung der objektiven Realität im Leben der Gesellschaft auf formale Institutionen und die Änderung nur der gesetzlichen Regelung der sozialen Beziehungen die rechtliche Situation und das Verhalten bestimmter Subjekte nicht schnell ändern kann.

Downloads

Published

30.06.2025

How to Cite

Abdrassulov, . E. B., & Groß , T. . (2025). EINIGE ASPEKTE DER INFORMELLEN EINFLUSSNAHME AUF DIE ERNENNUNG UND BEFÖRDERUNG VON RICHTERN: DER FALL KASACHSTAN UND DEUTSCHLAND. Scientific and Legal Journal «Bulletin of the Institute of Legislation and Legal Information of the Republic of Kazakhstan», 80(2). https://doi.org/10.52026/2788-5291_2025_80_2_177